
Agenda
Herzlich Willkommen, ! Info: Stellen Sie sich Mithilfe des "Hinzufügen"-Button (neben dem Programmpunkt) Ihre persönliche Agenda zusammen. | Wir sehen uns in: |
Kategorie
Get-together / Abendveranstaltung
Donnerstag, 15. Mai 2025 18:30 - 22:00 CEST Terrasse
Bei dem Get-together haben die Teilnehmenden der Konferenz die Gelegenheit, den Tag in entspannter Atmosphäre am Rhein Revue passieren zu lassen und sich auszutauschen.
Preisverleihung Euregional Start-up Pitch / Verabschiedung Christoph Büth, NRW.BANK
Christoph Büth, Natascha Grosser, Alexa von Busse
Donnerstag, 15. Mai 2025 18:15 - 18:30 CEST Rheingoldsaal
Euregional Start-up Pitch
Die Preisverleihung für den Gewinner des Euregional Start-up Pitchs und die Verabschiedung bedeuten den Abschluss eines ereignisreichen Tages auf der Private Equity-Konferenz NRW.
Keynote II: "Europa zwischen den Fronten – eine Zeitenwende für die deutsche Wirtschaft“
Prof. Achim Wambach
Donnerstag, 15. Mai 2025 17:45 - 18:15 CEST Rheingoldsaal
Keynote
Prof. Achim Wambach gehört zu den einflussreichsten Ökonomen in Deutschland. In seinem Vortrag geht er auf die von der europäischen Politik unternommenen Schritte zur „strategischen Autonomie Europas“ ein und erörtert ihre wirtschaftlichen Vorzüge und Fallstricke.
Euregional Start-up Pitch No. II (Englisch)
Judith Mertens
Donnerstag, 15. Mai 2025 17:15 - 17:45 CEST Silbersaal
Euregional Start-up Pitch
Beim „Euregional Start-up Pitch“ treten jeweils drei Teams aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien gegeneinander an, um KonferenzteilnehmerInnen von ihren Ideen zu überzeugen. Die Pitch-Sessions finden auf Englisch statt.
Diskussion IV: "Fremdkapital für Wachstumsunternehmen: Revenue-Based Financing oder Venture Debt - eine Alternative zur Beteiligungsfinanzierung?"
Alexa von Busse, Björn Weidehaas, Christian Stein, Jochen Eichmann, Michel Nicolai
Donnerstag, 15. Mai 2025 16:30 - 17:15 CEST Rheingoldsaal
Diskussionsrunde
Risikofinanziertes Fremdkapital hat sich für Start-ups gerade in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen als Finanzierungsalternative zur Beteiligungsfinanzierung etabliert. Finanzierungsexperten und Unternehmen sprechen über die Möglichkeiten und Grenzen von Revenue-Based Financing und Venture Debt.
Diskussion III: "Die Rolle von Förderinstituten im Venture Capital-Ökosystem"
Alexa von Busse, Carsten Just, Claas Heise
Donnerstag, 15. Mai 2025 16:00 - 16:30 CEST Rheingoldsaal
Diskussionsrunde
In der Diskussionsrunde wird aufgezeigt, welche Bedeutung die Wachstumsfinanzierung für Start-Ups hat und welche Rolle privates und öffentliches Kapital dabei spielt.
Euregional Start-up Pitch No. I (Englisch)
Judith Mertens
Donnerstag, 15. Mai 2025 15:30 - 16:00 CEST Silbersaal
Euregional Start-up Pitch
Beim „Euregional Start-up Pitch“ treten jeweils drei Teams aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien gegeneinander an, um KonferenzteilnehmerInnen von ihren Ideen zu überzeugen. Die Pitch-Sessions finden auf Englisch statt.
Diskussion II: "Start-Up-Ökosystem Europa – woher kommt das Geld zum Wachsen?" (Englisch)
Alexa von Busse, Curt Gunsenheimer, Tim van Delden, Wolfgang Neubert
Donnerstag, 15. Mai 2025 14:45 - 15:30 CEST Rheingoldsaal
Diskussionsrunde
Die weltweiten VC-Investitionen steigen wieder, auch die Risikokapitalinvestitonen in Europa und Deutschland zeigen einen Aufwärtstrend. Die Diskussionsteilnehmer vergleichen den deutschen und europäischen Venture Capital-Markt, zeigen vielversprechende Sektoren und Branchen auf und gehen näher auf den Deep-Tech-Sektor ein und auf die Herausforderungen der Finanzierung mit Wagniskapital.
Vortrag: "Positives Markt-Momentum: Wie können Unternehmen das für Finanzierungsrunden nutzen?"
Julian Riedlbauer
Donnerstag, 15. Mai 2025 14:15 - 14:45 CEST Rheingoldsaal
Vortrag
Julian Riedlbauer, Partner bei Drake Star, spricht über die Chancen, die das aktuell positive Markt-Momentum für Finanzierungsrunden bietet.
Diskussion I: "Mit Wagniskapital Wachstum finanzieren“
Alexa von Busse, Christian Winter, Sebastian Schall, Thorsten Reuter, Zoé Fabian-Frey
Donnerstag, 15. Mai 2025 13:30 - 14:15 CEST Rheingoldsaal
Diskussionsrunde
Von zentraler Bedeutung für schnellwachsende Start-ups ist der Zugang zu Wachstumskapital. Die Diskussionsteilnehmer zeigen auf, wo und wie sich aktuell Innovationen und Zukunftstrends in NRW entwickeln, welche Rahmenbedingungen für Start-ups noch attraktiver gestaltet werden können und sprechen über die Chancen und Herausforderungen bei der Wachstumsfinanzierung mit Wagniskapital.
Speed-Dating II presented by VentureCapital Magazin
Mathias Renz
Donnerstag, 15. Mai 2025 13:30 - 14:30 CEST Kurfürstenzimmer
Speed-Dating
Das Speed-Dating markiert ein weiteres Highlight der diesjährigen Private Equity-Konferenz NRW. Auf dem Speed-Dating vernetzen sich kapitalsuchende Start-ups mit Investoren.
Keynote I: "Skalierung von Hardware-Start-ups: Diese Finanzierungsinstrumente setzen die notwendigen Anreize"
Dr. Gideon Schwich
Donnerstag, 15. Mai 2025 13:10 - 13:30 CEST Rheingoldsaal
Keynote
Europas Kapitalmarkt fehlt es an Instrumenten, um Hardware-Start-ups zu skalieren. Hybride Finanzierungsmodelle sind ein Hebel. Mitgründer Dr. Gideon Schwich teilt Erfahrungen anhand des Scale-ups cylib.
Begrüßung durch Johanna Tjaden-Schulte, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK
NRW.BANK, Johanna Antonie Tjaden-Schulte
Donnerstag, 15. Mai 2025 13:05 - 13:10 CEST Rheingoldsaal
Mit der Begrüßung durch Johanna Tjaden-Schulte, Vorstandsmitglied der NRW.BANK, rücken Fragen zur Entwicklung, zum Einsatz und vor allem zur Finanzierung im Bereich der Wachstumsfinanzierung in den Fokus der Veranstaltung.
Begrüßung durch Wirtschaftsministerin Mona Neubaur
Mona Neubaur
Donnerstag, 15. Mai 2025 13:00 - 13:05 CEST Rheingoldsaal
Die Private Equity-Konferenz NRW wird von der nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerin und Schirmfrau der Veranstaltung, Mona Neubaur, eröffnet.
Einlass / Registrierung / Networking Coffee / VC-Marktplatz
Donnerstag, 15. Mai 2025 12:00 - 18:00 CEST Marktplatz
Bereits vor der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung um 13 Uhr können Sie sich ab 12 Uhr registrieren: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die VeranstaltungsApp zu verabreden und Ihre Matching-Gespräche im Silbersaal oder im Mittelfoyer zu führen. Auf dem Venture Capital-Marktplatz haben Sie zudem die Möglichkeit, Kontakt zu rund 50 innovativen Start-Ups aufzunehmen.
Speed-Dating I presented by VentureCapital Magazin
Mathias Renz
Donnerstag, 15. Mai 2025 12:00 - 13:00 CEST Kurfürstenzimmer
Speed-Dating
Das Speed-Dating markiert ein weiteres Highlight der diesjährigen Private Equity-Konferenz NRW. Auf dem Speed-Dating vernetzen sich kapitalsuchende Start-ups mit Investoren.