
Agenda
Herzlich Willkommen, ! Info: Stellen Sie sich Mithilfe des "Hinzufügen"-Button (neben dem Programmpunkt) Ihre persönliche Agenda zusammen. | Wir sehen uns in: |
Kategorie: Diskussionsrunde
Alle VeranstaltungsprogrammpunkteDiskussion IV: "Fremdkapital für Wachstumsunternehmen: Revenue-Based Financing oder Venture Debt - eine Alternative zur Beteiligungsfinanzierung?"
Alexa von Busse, Björn Weidehaas, Christian Stein, Jochen Eichmann, Michel Nicolai
Donnerstag, 15. Mai 2025 16:30 - 17:15 CEST Rheingoldsaal
Diskussionsrunde
Risikofinanziertes Fremdkapital hat sich für Start-ups gerade in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen als Finanzierungsalternative zur Beteiligungsfinanzierung etabliert. Finanzierungsexperten und Unternehmen sprechen über die Möglichkeiten und Grenzen von Revenue-Based Financing und Venture Debt.
Diskussion III: "Die Rolle von Förderinstituten im Venture Capital-Ökosystem"
Alexa von Busse, Carsten Just, Claas Heise
Donnerstag, 15. Mai 2025 16:00 - 16:30 CEST Rheingoldsaal
Diskussionsrunde
In der Diskussionsrunde wird aufgezeigt, welche Bedeutung die Wachstumsfinanzierung für Start-Ups hat und welche Rolle privates und öffentliches Kapital dabei spielt.
Diskussion II: "Start-Up-Ökosystem Europa – woher kommt das Geld zum Wachsen?" (Englisch)
Alexa von Busse, Curt Gunsenheimer, Tim van Delden, Wolfgang Neubert
Donnerstag, 15. Mai 2025 14:45 - 15:30 CEST Rheingoldsaal
Diskussionsrunde
Die weltweiten VC-Investitionen steigen wieder, auch die Risikokapitalinvestitonen in Europa und Deutschland zeigen einen Aufwärtstrend. Die Diskussionsteilnehmer vergleichen den deutschen und europäischen Venture Capital-Markt, zeigen vielversprechende Sektoren und Branchen auf und gehen näher auf den Deep-Tech-Sektor ein und auf die Herausforderungen der Finanzierung mit Wagniskapital.
Diskussion I: "Mit Wagniskapital Wachstum finanzieren“
Alexa von Busse, Christian Winter, Sebastian Schall, Thorsten Reuter, Zoé Fabian-Frey
Donnerstag, 15. Mai 2025 13:30 - 14:15 CEST Rheingoldsaal
Diskussionsrunde
Von zentraler Bedeutung für schnellwachsende Start-ups ist der Zugang zu Wachstumskapital. Die Diskussionsteilnehmer zeigen auf, wo und wie sich aktuell Innovationen und Zukunftstrends in NRW entwickeln, welche Rahmenbedingungen für Start-ups noch attraktiver gestaltet werden können und sprechen über die Chancen und Herausforderungen bei der Wachstumsfinanzierung mit Wagniskapital.